|
|
Aufguss Sauna |
|
Aufguss Sauna
Der Aufguss ist in der Sauna das wichtigste Element. Meist wird in der öffentlichen Sauna der Aufguss von einem Saunameister durchgeführt. Er ist meist der Höhepunkt in der Schwitzphase und bildet den Abschluss eines Saunagangs. Je nach Wunsch kann der Aufguss kann mit verschiedenen Essenzen versetzt werden, allerdings müssen andere Gäste befragt werden, ob sie auch einen Aufguss möchten.
Während eines Aufgusses steigt die Hitze besonders stark an, so können Temperaturen um rund 100 Grad entstehen. Wenn die Wärme zu stark ist, sollten sich empfindliche Saunagäste auf die unteren Bänke begeben. Zudem ist es immer wichtig, die Sauna zu verlassen, wenn die Hitze nicht mehr zu ertragen ist.
Vor dem Aufguss wird das benötigte Wasser vorbereitet. Dazu können auch Essenzen oder Düfte in das Wasser gegeben werden. Diese Zusätze müssen zuvor mit allen Saunagästen abgestimmt werden, da manche Mittel allergische Reaktionen hervorrufen. Das Wasser wird schließlich in der Sauna mit einer Kelle über die heißen Steine gegossen.
Zu manchen Aufgüssen werden auch Eiswürfel gereicht, um bestimmte Körperpartien zu kühlen. Hin und wieder gibt es auch Früchte, die die Saunagäste erfrischen und beleben sollen.
Für kurze Zeit steigert sich die Luftfeuchtigkeit und die Hitze überträgt sich schnell auf die Haut. Durch sanfte Wedelbewegungen eines Handtuchs wird diese Wirkung zusätzlich verstärkt. Wenn es möglich ist, sollte nach dem Aufguss noch wenige Minuten in der Sauna verweilt werden, um nachzuschwitzen.
Das könnte Sie auch interessieren: | | Farbwirkungen in der Sauna
Für den Saunabesuch gibt es als Extra die so genannten Farblicht-Anwendungen. Diese zielen auf eine Lichttherapie ab, die mit dem Einsatz bestimmter Farben durchgeführt ... | | Finnische Sauna
Die Finnische Sauna ist die klassische Form der Sauna und
wird in dieser Form am häufigsten angeboten.
Sie besteht aus zwei grundlegenden Elementen. Dem
eigentlichen Raum, der ... |
|
|